Leider müssen Sie bei der Antragstellung Gesundheitsfragen beantworten. Ihre Angaben im Antrag können im Leistungsfall von Ihrem Versicherer überprüft werden. Haben Sie hier falsche Angaben gemacht, so hat der Versicherer das Recht nachträglich einen Ausschluss zu vereinbaren, einen Risikobeitrag zu erheben oder ganz vom Vertrag zurück zu treten.
Wenn Sie somit leider bereits eine chronische Krankenvorgeschichte haben - wahrscheinlich liegt bei Ihnen ja genau hier der Grund weshalb Sie sich versichern möchten - ist eine Annahme Ihres Antrages leider unwahrscheinlich oder unmöglich.
Können Sie diese Gesundheitsfrage mit nein beantworten?
Bestehen oder bestanden in den letzten 2 Jahren eine oder mehrere der nachfolgenden Erkrankungen/Beschwerden?
Erkrankungen oder medizinisch behandelte Beschwerden der Wirbelsäule oder Rückenmuskulatur, chronische Kopfschmerzen, Migräne, psychische Erkrankungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes (Reizdarm, Obstipation/Verstopfung, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Dysbiose), chronische Hauterkrankungen (Neurodermitis, atopisches/endogenes Ekzem, Psoriasis, Schuppenflechte), Krebserkrankungen, HIV/Aids, rheumatische Erkrankungen, Polyarthritis, Fibromyalgie.
Wenn Sie diese Frage mit „nein“ beantworten können, ist der Abschluss möglich! Zum Tarif der uniVersa
Können Sie diese Gesundheitsfrage mit nein beantworten?
Wenn Sie diese Frage mit „nein“ beantworten können, ist der Abschluss möglich! Zum Tarif der AXA
Können Sie diese Gesundheitsfrage mit nein beantworten?
Wurde eine HIV-Infektion festgestellt oder erfolgten in den letzten 5 Jahren Behandlungen oder Untersuchungen mit krankhaftem Befund wegen folgender Erkrankungen/Beschwerden:
Wenn Sie diese Frage mit „nein“ beantworten können, ist der Abschluss möglich! Zum Tarif der SIGNAL IDUNA